Kaffee

Rival 333g
AeroPress Swiss Champion Bohnen 2018!
Breites Aromenspektrum. Von Limette, schwarze Johannisbeere, Vanille bis zu Ahornsirup-Nachgeschmack.
PRODUZENTWeithaga Farmers Cooperative | SORTENSL28, SL34, Batian, Ruiru11 (100% Arabica) |
LANDKenya | VERARBEITUNGGewaschen |
REGIONMurang’a (North West Nairobi) | LESEHand |
HÖHE1220-2300 Meter | PERFEKTIONIERT FÜRFilter, AeroPress Swiss Champion Bohnen |
GRÖSSE63 Hektar | GESCHMACKSNOTENLimette, Blackcurrant, Ahornsirup, Juicy |
Der Kaffee
Dies sind die Bohnen, die wir für die AeroPress Swiss Championships 2018 geröstet haben. Da es nur einen Gewinner geben kann, haben wir diesen Kaffee zu Ehren des Wettbewerbs „Rival“ genannt.
Der Gewinner der AeroPress Swiss Champs 2018 ist Philip Henauer. Sein geniales Rezept kann man ganz einfach zu Hause ausprobieren:
- 30g Kaffee grob gemahlen.
- Wasser mit tiefem Mineraliengehalt (z.B. Volvic ideal).
- Wasser Temperatur 90°C.
- Blooming (Aufguss) mit 60g Wasser für 35sek (3 x Umrühren mit Stab während den 35sek)
- 100g Wasser hinzufügen, um insgesamt 160g Wasser zu erhalten.
- Danach Filterkappe mit 2 Filtern aufsetzen (diese mit Wasser vorspülen)
- Bei 1.15min Aeropress auf einer Kanne oder Tasse wenden und durchpressen bis 1.45 min.
- Das hergestellte Konzentrat wird gemessen und auf etwa 260g (Bypass), oder je nach Geschmack verdünnt.
Rival bietet eine Balance aus Säure und Süße, die wir von Horizonte besonders lieben.
Die Produzenten
Schluter / Olam, unsere Partner für afrikanische Kaffeespezialitäten, haben diese kenianischen Bohnen der Weithaga Farmers Cooperative für uns ausfindig gemacht. Im Bezirk Murang'a nordwestlich von Nairobi gibt es nur wenige Waschstationen. Die Kangurumai-Nassmühle wurde 1979 gegründet und befindet sich im Besitz von rund 1300 Kleinbauern.
Nach dem Depulping wird der Kaffee zwischen 12 und 48 Stunden (je nach Witterungsbedingungen) in Wasser fermentiert. Anschließend werden die Bohnen gewaschen und zwei bis drei Wochen in afrikanischen Trockenbetten ausgebreitet, bis der Feuchtigkeitsgehalt auf 10-12 Prozent gesunken ist.
Sobald die Bohnen geschält, gereinigt und nach Größe sortiert sind, wird der Kaffee für den Export in Mombasa verpackt.

